Mussolini death toll
- •
01 Familie, sozialer und politischer Kontext
Mein Name ist Giacomina Castagnetti. Ich nehme es immer gerne an, wenn ich gefragt werde, meine Lebensgeschichte zu erzählen. Nicht weil ich denke sie sei sehr wichtig, interessant, oder einzigartig, sondern weil ich die dunkelste Zeit der italienischen Geschichte miterlebt habe, those of the fascist regime and of the Second World War. Ich bin aus Roncolo di Quattro Castella, aus einer großen Familie von Pachtbauern. Ich bin Jahrgang 1925. Ich war das jüngste Kind der Familie, nach sechs Brüdern und einer Schwester. Ich bin drei Monate nach dem Tod meines Vaters geboren. Meine Mutter war eine Witwe mit acht Kindern. Wir waren immer eine sehr eng verbundene Familie. Das Gesetz erlaubte es meiner Mutter als Frau nicht, Familienvorstand zu sein. Deshalb bekam sie auch nicht das Sorgerecht für die Kinder. Das Gericht bestimmte einen Vormund, der eine ärmliche Bauernfamilie wie die unsere kontrollieren sollte. Er kam in unser Haus um die Gabeln und Messer zu zählen, die Möbel und alles andere. Er sollte sicherstellen, dass dieses Vermögen u
- •
Tweete Weltkrieg
De Tweete Weltkrieg weer de tweete up global Ebene führt Krieg vun sämtlich Grootmächte vun dat 20. Johrhunnert un stellt den bitlang gröttsten un verheerendsten Konflikt in de Minschheitsgeschichte dor.[1] De Krieg düer van 1939 bit 1945. In' Kriegsverloop hebbt sück twee militärisch Allianzen bildt, de as Assenmächte un Allieerte betekent wurrn. Unmiddelbor weern över 60 Staaten an' Krieg direkt oder indirekt bedeeligt, över 110 Million Minschen stunnen ünner Wappen.[2] De Opfertallen swanken afhängig vun de Born tüschen 60 un 70 Million Dooden. De Tweete Weltkrieg wurr ünner annern dör den Holocaust, Kriegsverbreken, Flachenbombardements un den eersten Bruuk vun Atomwappen kenntekent.
Groff Översicht
[ännern | Bornkood ännern]As Datum vun den Kriegsbeginn wurrd mit överwiegend Övereenstimmen de 1. September 1939 nömmt: de Dag vun den Överfall vun de Wehrmacht up Polen. Eenig Warken führen den Anfang vun de Mandschurei-Krise an' 18. September 1931 as Vörbedingen för den Pazifikkrieg as asiaatschen Kriegsschauplatz[3] o
- •
Die Südtirolfrage
Rolf Steininger
1. 1919-1939: Teilung und faschistische Entnationalisierungspolitik
Es gibt viele willkürlich gezogene Grenzen auf der Welt. Zu den willkürlichsten gehört wohl jene am Brenner, die das Land Tirol teilt, auch wenn sie in den vergangenen Jahren immer durchlässiger geworden ist. Seit Anfang 1998 gibt es dort keine Kontrollen mehr: In Durchführung des Schengener Abkommens wurden die Grenzbalken abmontiert.
Diese Grenze, nur 38 Kilometer südlich von Innsbruck, wurde 1919 im Friedensvertrag von Saint Germain festgelegt, als Italien der Preis für seinen Kriegseintritt 1915 an der Seite der Entente ausgezahlt wurde. Trotz des vom amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson verkündeten Rechts auf Selbstbestimmung der Völker wurde Italien ein Gebiet zugesprochen, das seit mehr als fünf Jahrhunderten zu Österreich gehört hatte und zu 99 Prozent von einer deutschsprachigen Bevölkerung bewohnt war.
Von nun an gab es eine Südtirolfrage. Die Südtiroler wurden zu einer Minderheit, und es erging ihnen wie so vielen Minderheiten nach dem Ersten Weltkrieg: S
Copyright ©mudmind.pages.dev 2025